Alter: | 54 |
Familie: | verheiratet, 2 Kinder |
Wohnt in: | Promenadenweg 30 |
Beruf: |
Leiter der Ausbildung für staatliche Religionslehrkräfte des Bischöflichen Ordinariats des Bistums Würzburg
|
Ausbildung: |
|
Hobbies: |
Spessartwanderungen mit unserem Hund, Akkordeon spielen, Fahrrad fahren, Literaturkreis, Klettern in den Dolomiten mit meinen Buben |
Engagement: |
|
Vor ca. 10 Jahren lernte ich Jochen Drechsler als Neubürger in Heigenbrücken mit seiner Familie kennen und mich beeindruckt, wie schnell sich er und seine Familie in Heigenbrücken etabliert haben. Wer ihn kennt, weiß, wie heimisch er inzwischen hier geworden ist und wie sehr er das Dorf und die Landschaft des Spessarts lieb gewonnen hat.
An Jochen Drechsler schätze ich u.a. seinen ruhigen Charakter, der gepaart ist mit Klugheit, die es ihm ermöglichen, intelligente Strategien zu entwickeln, überlegte Entschlüsse zu fassen, Vorhaben mit Weitblick zu planen und diese unbeirrt, zielstrebig und konsequent in die Tat umzusetzen. Jochen Drechsler ist kein Schaumschläger, kein Traumtänzer und niemand, der vollmundig falsche Versprechungen und Schnellschüsse macht. Vielmehr findet man in ihm einen kontinuierlichen, zupackenden Arbeiter und gleichzeitig vorausschauenden Planer und Visionär.
Die von ihm gegründeten „Aktiven Bürger“ überzeugen dadurch, dass sie über all die Jahre hinweg regelmäßig Bürgergesprächsrunden stattfinden ließen, in welchen die jeweils aktuellen Themen des Ortes besprochen wurden und auch Vorschläge der Bürger Platz hatten. Jochen Drechslers Kandidatur besticht dadurch, dass er nicht kurz vor der Wahl an der Oberfläche auftaucht, sondern ohne eine kommunale Populismus-Politik über die gesamte Spielzeit hinweg am Ball geblieben ist. Das macht seine Authentizität aus. Er ist für mich der geeignete Bürgermeisterkandidat, um Heigenbrücken, das bislang unter seinen Möglichkeiten bleibt, neu aufzustellen. Seine Qualitäten heißen Bürgernähe, Transparenz und Sachlichkeit.
Meine Motivationen für eine Gemeinderatskandidatur: